Mit diesem Pulli bin ich gar nicht glücklich. Das Maschenbild ist total schief. Wahrscheinlich liegt es daran, daß ich den bunte, selbstgesponnenen Faden mit einem Single Konenfaden verzwirnt habe, welcher in die falsche Richtung gesponnen ist ??? Was nun ??
Auf jeden Fall wird dieser Pulli geribbelt. Ob sich das Garn zum weben eignet ? Fragen über Fragen
….und an die Leser denken
Was soll ich groß drum herum reden, ich hatte keine Lust mehr auf das große weite Internet. Überall nur schlechte Nachrichten. Krankheiten, Krieg und dumme Menschen.
Hinzu kommt, daß die wordpress App für mein Smartphone nicht mehr funktioniert und ich keine Bilder hochladen kann und was ist ein Blog ohne Bilder, bitteschön ??
Ich habe versucht Instagram einzubinden, aber das hat mir nicht gefallen. Das hat mich alles sehr frustriert.
Gestrickt und gesponnen hab ich dennoch … und ganz viele Podcasts gehört und geschaut. Manche zur Weiterbildung, manche zur reinen Unterhaltung. Viele Neue sind dazu gekommen, mit interessanten Inhalten oder neuen Ideen. Nicht alles lässt sich umsetzen, aus Zeitmangel.
Lange Rede, gar kein Sinn. Vielleicht kommt mein BlogMojo langsam zurück. Bilder zum Zeigen gibt es genug, wenn auch etwas oldschool am PC 😉
Heut’ ist Montag und mein “Inspector Barnaby” Abend, da sitze ich dann auf dem Sofa und stricke an meinem RVO (Raglan von oben) aus selbstgesponnenen Resten. Vielleicht setzt du dich dazu ??
Pläne schmieden war für mich, im letzten Jahr, das Sinnloseste was es gab. Irgendwas kam immer dazwischen. Hier mal ein Rohrbruch an der Hauptwasserleitung oder da eine verstopfte Drainage am 3Kammersystem. Das Landgut ist in die Jahre gekommen. Da steckt noch ‘ne Menge Arbeit drin, ich freue mich schon darauf 😉 …sobald die Baumärkte wieder öffnen !!!!
Es wurde aber auch etwas gestrickt und gesponnen, hauptsächlich mit den Handspindeln. Die kann man immer mal zwischendurch anstubsen und ein paar Meter Garn sind dann schnell gemacht. Ganz viel Freude haben mir die Fasertausch-Aktionen mit einigen Spinnfreundinnen gemacht. Mehr dazu im nächsten Beitrag 😀
In den letzten Monaten habe ich mich in meine eigene, kleine Blase zurück gezogen. Habe Pläne gemacht, auf dem Landgut gewerkelt und gestrickt und gesponnen, aber fertig geworden ist noch nichts. Ausser dem neuen Platz unterm Walnussbaum .
Bei bestem Fotowetter, habe ich gestern die letzten Strickprojekte in Szene gesetzt.
Noch bei minus Graden angeschlagen, der 3 in 1 by alfa knits Gestrickt aus Isager 1, 100%Alpaka mit doppeltem Faden. Die Konstruktion ist interessant, allerdings würde ich ihn nicht noch einmal mit so vielen Streifen stricken. Das Fäden vernähen hat gefühlt genauso lange gedauert wie das Stricken …grmpf
Dafür war dieser Pulli in ‘0 komma nix’ fertig. Eine Kombination aus zwei Anleitungen. Der Schnitt ist ein angepasster Simple Ziggurat, das Muster habe ich mir vom Dessine-Moi Un Mouton abgeschaut. Das Garn ist BC Garne und Holst Coast. Ein wunderbar leichtes Teil in genau meinen Farben.
Hier ist zwar nix passiert, aber inecht war ziemlich viel los …
…und jetzt ist immer noch viel los, aber anders. Während der Gatte seinen Job von Zuhause erledigt, mache ich Überstunden und gehe für die Risikogruppen in der Familie einkaufen usw . Nichtsdestotrotz geht es allen gut. Wir sind gesund und machen das Beste aus der Situation. Dank Internet sind die Freunde nicht weit weg.
Ein leichtes Spitzentuch, das hatte ich schon lange auf meiner Strickliste. Selbstgefärbtes Garn hatte ich im ‘stash’. 1000m möchten verstrickt werden 😁